DATENSCHUTZ
Damit unsere Datenschutzerklärung für Sie auch bei der Ansicht auf dem Smartphone übersichtlich bleibt, haben wir die einzelnen Punkte im Folgenden für Sie gelistet.
Mit Klick auf eine Überschrift öffnet sich jeweils der zugehörige Text.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die
Goldschmiede Killinger GbR
Goldschmiedemeister
Monika & Enrique Killinger
Geschäftsführung Enrique Killinger
Lange Reihe 89
20099 Hamburg
Tel: 040 28057777
Fax: 040 28057779
E-Mail: enrique@goldschmiede-killinger.de
Welche Daten müssen geschützt werden?
Was sind persönliche Daten und wieso sind sie schützenswert
Laut Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sind personenbezogene Daten all jene Informationen, die sich auf eine natürliche Person beziehen oder die auf diese beziehbar sind und die so Rückschlüsse auf deren Persönlichkeit erlauben. Zu diesen schützenswerten Daten gehören sämtliche Informationen über persönliche und sachliche Verhältnisse. Darunter fallen Informationen und Angaben wie Ihr (richtiger) Name, Ihre Adresse oder sonstige Postanschrift und die Telefonnummer. Auch Ihre E-Mail-Adresse sowie die IP-Adresse Ihres Rechners gehören zu den personenbezogenen Daten, da man Sie darüber identifizieren kann.
Informationen, mit deren Hilfe Ihre Identität nicht festgestellt werden kann, gehören nicht zu den schützenswerten personenbezogenen Daten. Solche Informationen sind z.B. alle Angaben ohne irgendeinen Bezug zu Ihrem Namen, beispielsweise nur die Angabe zu Geschlecht oder Alter. Angaben allgemeiner Art, wie “65% unserer Seitennutzer sind weiblich” sind ebenfalls keine personenbezogenen Daten.
Umgang mit Daten, die Sie unfreiwillig aussenden
Ihr Browser übermittelt unabhängig vom Besuch unserer Website bestimmte Daten. Dazu gehören beispielsweise Angaben über den von Ihnen genutzten Browser und die Browserversion, Angaben über das von Ihnen verwendete Betriebssystem, die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), der Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Angaben über die Größe des von Ihnen verwendeten Monitors sowie die Uhrzeit der Serveranfrage. Solche Daten werden automatisch in den Serverstatistiken gespeichert. Die Speicherung dient dabei lediglich internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Die oben genannten Daten können von uns in der Regel nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen nehmen wir nicht vor.
Server-Log-Dateien
Die Server-Log-Dateien werden von uns nicht zur Auswertung der Verhaltensweisen genutzt und auch nicht mit anderen gesammelten Daten in Verbindung gebracht. Es ist uns daher nicht möglich, die Daten in den Server-Log-Dateien bestimmten Personen zuzuordnen.
Die erhobenen Daten dienen uns ausschließlich als Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung gemäß Art. 32 Abs. 1 lit. d DSGVO. Insofern ist die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Umgang mit Daten, die Sie freiwillig angeben
Kontaktformular – Kommentare – Weiteres
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies im Rahmen der Zweckbindung stets auf freiwilliger Basis.
Die Datenübertragung durch unsere verschiedenen Online-Formulare erfolgt verschlüsselt auf dem E-Mail-Weg. Wir weisen trotz der Verschlüsselung darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz von Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Kontaktformular
Die Datenverarbeitung vor dem Hintergrund der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Ohne Ihre Einwilligung, die Sie vor dem Senden aktiv geben müssen, können Sie uns auf diesem Weg nicht kontaktieren.
Weiteres
Cookies
Was Cookies machen – Cookies blockieren – Cookie-Einstellungen ändern – Cookie-Liste
Unsere Internetseite verwendet so genannte Cookies. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies dienen nicht dazu, Ihre Daten zu speichern oder Ihr Nutzerverhalten zu verfolgen. Im Allgemeinen tragen sie ausschließlich dazu bei, dass Sie unsere Website schneller und besser sehen und nutzen können.
Wir nutzen allerdings auch Drittanbieter-Dienste, die “Tracking-Cookies” setzen wie beispielsweise das Twitter-Widget, Social Media-Buttons und YouTube-Videos. (Lesen Sie dazu bitte die entsprechenden Abschnitte).
Sie können viele Cookies über Ihren Browser blockieren!
Als Internetnutzer können Sie auf den Einsatz von Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert werden kann. Zusätzlich können Sie sich ein Add-on installieren, mit dem Sie sich Tracking-Cookies auf besuchten Websites ansehen und diese blockieren können (z.B. “Ghostery”).
Wir weisen darauf hin, dass der Nutzungskomfort beim Besuch unserer Website durch die Blockierung unserer technisch notwendigen Cookies eingeschränkt sein kann.
Dass wir Cookies auf unserer Website verwenden, wurde Ihnen zuallererst beim Besuch unserer Website angezeigt. Sie können wählen, welche Cookies unsere Website in Ihrem Browser setzen darf. Somit akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Cookie-Einstellungen ändern:
Bitte beachten Sie: Wenn Sie mit Ihrer Änderung weitere Cookies ausschließen möchtenn, müssen Sie diese auch in Ihrem Browser löschen. Die Auswahl alleine löscht bereits gesetzte Cookies auf Ihrem Rechner nicht!
Cookie-Hinweis
Für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website nutzen wir Cookies. Weitere Cookies werden ggf. durch Drittanbieter in Ihrem Browser gesetzt (z.B. durch die Anfahrtkarte). Bitte entscheiden Sie selbst, welche unserer Dienste Sie nutzen möchten. Infos zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie hier ».
Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren:
Ihre Auswahl wurde gespeichert!
Hilfe
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.
- Alle Cookies zulassen:
Wenn Sie alle Cookies zulassen, werden Ihre persönlichen Daten ggf. von Twitter, YouTube (ein Dienst von Google) und über unsere Anfahrtkarte von OpenStreetMap erfasst. - Ohne Drittanbieter (Wir können erhobene Daten nicht zu Ihrer Person zurückverfolgen! Serverstandort: Deutschland.):
Mit dieser Option werden nur noch technisch notwendige Cookies gesetzt, inklusive des Cookies, mit dessen Hilfe wir Ihnen diese Auswahlfunktion anbieten. Wir würden es sehr bedauern, wenn Sie zusätzlich zu den Drittanbietern auch unsere Websiteanalyse abschalten. Aufgrund datenschutzrechtlicher Bedenken nutzen wir kein Google Analytics und erfassen alle Informationen so, dass keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind.
Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutzerklärung.
Zurück
Folgende Cookies werden Sie ggf. in Zusammenhang mit unserer Website identifizieren können:
Eingebettete YouTube-Videos
Die Einbettung von YouTube-Videos erfolgt auf unserer Website ausschließlich auf Grundlage des „Erweiterten Datenschutzmodus“ von YouTube. Nach eigenen Angaben speichert YouTube vor diesem Hintergrund nur dann Informationen über Besucher einer Webseite, wenn diese das entsprechende Video abspielen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://support.google.com/youtube/answer/171780?hl=de im Abschnitt “Erweiterten Datenschutzmodus aktivieren”.
Wir erhalten keine Kenntnis darüber, welche Daten der Google-Dienst “YouTube” bei Ansicht eines Videos sammelt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr schützen können, wenn Sie sich ein YouTube-Video ansehen. Insofern erfolgt die Nutzung dieses Google-Dienstes nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Anfahrtskarte von OpenStreetMap, damit Sie uns finden
Aufgrund datenschutzrechtlicher Bedenken haben wir uns gegen die Integration einer Anfahrtskarte via Google Maps entschieden. Stattdessen nutzen wir die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” (OSM), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy).
Durch OSM wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt. Nach unserer Kenntnis wird dieser Cookies ausschließlich zu Zwecken der Darstellung der Kartenfunktionen und Zwischenspeicherung der gewählten Einstellungen verwendet. Die Anfahrtskarte setzt sich aus mehreren Teilstücken zusammen, den so genannten “Kacheln” oder “Tiles”. Diese ruft Ihr Browser bei Kartenansicht von einem OSM-Tiles-Server ab, der ggf. auch im außereuropäischen Ausland stehen kann. Dabei sendet er Ihre IP-Adresse mit, die zur Auslieferung der angeforderten Daten verwendet wird.
Wir schützen Sie vor dem Setzen der OSM-Cookies und dem Datentransport, wenn Sie zu Beginn Ihres Seitenbesuchs bei uns Drittanbieter-Cookies ablehnen. In dem Fall wird die Anfahrtskarte erst dann geladen, wenn Sie sie mit einem Klick auf den Nachlade-Button anfordern.
Die OSM-Anfahrtskarte selbst lässt sich nicht mit der Google-Map-Standortkennung auf Ihrem Smartphone verknüpfen. Ein Hinweis auf alternative Dienste wird hier in der Wikipedia gegeben: https://de.wikipedia.org/wiki/OpenStreetMap#Navigation_per_Smartphone
Wenn durch die o.g. Cookies Daten erhoben werden, dann erfolgt dies im Rahmen einer durch Sie gegebenen Einwilligung, weil Sie beispielsweise Ihr Mobilgerät autorisiert haben, Ihre Standortdaten via OSM zu verarbeiten und beispielsweise an einen der in der Wikipedia gelisteten Dienste zum Finden der Fahrtroute weiterzugeben. Dann wird ggf. auch Ihre IP-Adresse mit übertragen. Diese Art von “Tracking” erfolgt unabhängig von dem auf unserer Seite angebotenen Dienst. ACHTUNG: Wenn Sie auf das kleine Auto in der Kopfzeile der Anfahrtskarte klicken, öffnet sich per Link der Routenplaner von Google in einem neuen Fenster. Dann werden Sie für Google sichtbar und übertragen Ihre IP-Adresse auf den Google Server. Ggf. verfolgt Google dann auch ich weiteres Nutzungsverhalten.
Lesen Sie hier mehr über OSM: https://www.openstreetmap.de/.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
Urheberrecht
Die durch uns erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht von uns erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung & Widerruf.
Kontakt zu der Person, die bei uns für den Datenschutz zuständig ist
Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen per E-Mail an unsere →Geschäftsstelle.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie im Weiteren über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Web: www.datenschutzzentrum.de
Tel.: 0431-988-1200
Fax: 0431-988-1223
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de